Künstlerprofil Jakobus Linden 1886 -1950

Jakobus Linden bei der Arbeit an seiner Pieta

1886      Jakobus Linden erblickt am 28. März 1886

              in Bonn-Poppelsdorf das Licht der Welt. Sein

              Vater arbeitet als Keramiker und Modelleur

              bei der kurfürstlichen Porzellanmanufaktur

              in Poppelsdorf. Kurfürst Clemens August

              gründete die Manufaktur 1755, die später

              von Ludwig Wessel übernommen und zu

              den "Wesselwerken" ausgebaut wurde.

              Unter anderem regte Wessel den Bau einer

              Eisenbahnverbindung ("Wesselbahn") an,

              die das Werk mit den Blautongruben in

              Witterschlick verband. Ein Ableger des Wes-

              selwerkes - die Steingutfabrik und Kunst-

              töpferei Franz Anton Mehlem, ist heute als

              Villeroy & Boch bekannt. Von seinem Vater "erbt" Jakobus Linden das

              Talent, dreidimensionale Gegenstände zu formen. Der Vater zeigt dem

              Jungen schon früh, "wie man Gesichter macht": Lustige, fröhliche Gesich-

              ter, wie auch leidvolle, traurige Gesichter.

1902      Über Lindens Jugend- und Schulzeit ist nicht viel bekannt. Wahrscheinlich

              hat er eine Lehre als Steinmetz absolviert. Reportiert sind "Studienauf-

              enthalte in Karlsruhe und München",  möglicherweise in Verbindung mit

              einem Besuch der dortigen Kunstgewerbeschulen.

Giebelschmuck am Oberlandesgericht Köln

1907     Jakobus Linden - damals gerade 21 Jahre alt -

             arbeitet als Steinmetz-Geselle und Bildhauer

             im Kölner Atelier von Karl Menser (siehe dazu

             (auch das Künstlerprofil Karl Menser). Karl

             Menser ist sein Lehrer, prägt mit seiner plas-

             tischen Stilauffassung nachhaltig seinen Schü-

             ler. Nachweislich hat Jakobus Linden an der

             Ausgestaltung (Giebelschmuck) des 1907-

             1911 errichteten Kölner Oberlandesgerichts

             am Reichensbergerplatz mitgewirkt. Zudem

             stammen einige der Fassadenelemente u.a. 

             die Schlußsteine der Bogenfenster sowie

             einige Tierdarstellungen in den Geschoss-

             friesen des Bonner Museums Alexander Koenig aus seiner Hand. Sein

             Mentor - Karl Menser hatte - wohl im persönlichen Auftrag von Alexander

             Koenig und seiner Frau Margarethe bzw. des mit ihnen eng befreundeten

             Architekten und Bauleiters Gustav Holland (1860-1940) - den gesamten

             Figurenschmuck für den großen Museums- und Institutsbau an der

             Koblenzer Straße in Bonn konzipiert und entworfen.            

             Die ausführenden Bildhauerarbeiten führte un-

             ter Karl Mensers Anleitung seine Gehilfen, da-

             runter federführend Jakobus Linden aus. Bis

             1914 und der kriegsbedingten Unterbrechnung

             der Bauarbeiten (s.u.) waren bereits große Teile

             des Gebäudes bezugsfertig, doch erst nach

             Wiederaufnahme der Bautätigkeit 1929 konnte

             das Gebäude - diesmal unter der bildhaueri-

             schen Gesamtleitung von Jakobus Linden end-

             gültig fertiggestellt werden.

             Einen vertiefenden Abriß der Baugeschichte des

             Museums, insbesondere der reichhaltigen künst-

             lerisch-plastischen Ausgestaltungen der Fassa-

             den- und Dachelemente sind dem Artikel: "Die

             Bildhauer Karl Menser und Jakobus Linden und ihre Skulpturen am Museum

             Koenig in Bonn" von Dr. Rainer Hutterer zu entnehmen (Schriftenreihe

             KOENIGIANA, Band 11 (2) 2017, Seite 47-63, ISSN 0934-2788). 

Fassadenelemente Museum König Bonn

             Überhaupt scheint die Verbindung zwischen

             Karl Menser und Jakobus Linden über das

             Berufliche hinausgegangen zu sein. Karl

             Menser stand der Bonner "Schlaraffia - Ver-

             einigung" nahe. Er stellte sein Haus in der

             Bonner Kaufmannstraße 38 mitsamt dem

             dortigen Hofgebäude für deren Veranstal-

             tungen zur Verfügung, war aber selber wohl kein ordentliches Mitglied

             der Bonner Schlaraffia e.V.  Karl Menser empfieht - wie in den Annalen

             der Schlaraffia vermerkt ist - Jakobus Linden für eine Mitgliedschaft.

             Linden ist dann zunächst als "Knappe", später als "Ritter" mit dem be-

             zeichnenden Namen "Steinpoet" in dieser, die Ideale des deutschen

             Mittelalters literarisch und musisch nachempfindenden akademischen

             Vereinigung aktiv und vertritt dort die "baumeisterlichen" Belange. 

             Karl Menser führt seinen Schützling auch in die "gemütlichen Künstler-

             runde" ein, die 1908 /1909 wöchentlich einmal im Hotel Goldener Stern

             am Bonner Marktplatz tragt und auf informeller Ebene die Vertretung

             der gesamten Bonner Künstlerschaft, der Theaterleute, der Musiker und

             der bildenden Künstler darstellt. Die "gemütliche Künstlerrunde" hat es

             sich zur Aufgabe gemacht, "die Kultur in der Stadt" voranzubringen,

             was vor dem 1. Weltkrieg vor allem bedeutet, dass man neu zugezo-

             genen Künstlern, vor allem solchen, die nur ein zeitlich befristetes

             Engagement im Theater und im Bonner Orchester haben, per Privatein-

             ladungen den "Weg in die Bonner Gesellschaft" ebnet.

             Die Künstler in Bonn - gleich welcher Coleur - sind damals ein recht

             individualistisches, unorganisiertes Völkchen. Karl Menser und Jakobus

             Linden sind sich einig darin, dass man, um die wirtschaftliche Lage der

             Künstler zu verbessern, dringend so etwas wie eine Berufsorganisation

             nach dem Vorbild der Stände oder Innungen in den einzelnen Kunst-

             sparten benötige. Sie unternehmen in der Folgezeit einige mehr oder

             minder erfolgreiche Ansätze, ihre Künstlerkollegen von ihren Vorstel-

             lungen zu überzeugen. 1910 entsteht eine "Vereinigung Bonner

             Künstler VBK", noch im selben Jahr eine "Vereinigung Bonner Kunst-

             freunde", dann der "Bonner Künstlerbund BKB" (1912), parallel dazu

             die "Bonner Künstlervereinigung BKV (später zur besseren Unterschei-

             dung nach dem Jahr der amtsgerichtlichen Eintragung mit dem Zusatz:

             1914 versehen), schließlich eine "Vereinigte Bonner Künstlerschaft" aus

             der dann später die "Bonner Künstlergruppe BKG" wird. Menser und

             Linden wollen Ordnung in dieses Tohuwabohu bringen.

             Jakobus Linden tritt dem "Bonner Künstlerbund BKB" bei, der von Carl

             Nonn und Emil Krupa-Krupinski geleitet wird. Karl Menser tritt der

            "Bonner Künstlervereinigung BKV 1914" bei und macht dort seinen

             Einfluss geltend. Tatsächlich gelingt es beiden, eine gewisse Repräsen-

             tanz ihrer Organisationen bei der Stadt und bei der Universität als Träger

             der Bonner Kultureinrichtungen (zumindest in der bildenden Kunst) zu

             institutionalisieren. Als Ergebnis werden bespielsweise die Ausstellungs-

             aktivitäten des städtischen Museums "Villa Obernier" neu geordnet und

             den (organisierten) Bonner Künstlern überantwortet. Eine regelmäßig

             stattfindenden Frühjahrs- und Herbstausstellung wird eingerichtet. Nun

             können die Bonner Künstler selbst entscheiden, wer wann wie lange im

             städtischen Kunstmuseum ausstellen kann.

1914     Der 1. Weltkrieg unterbricht Jakobus Lindens künstlerisch-bildhauerischen

             Tätigkeiten ebenso wie seine Bemühungen um eine berufsständische Orga-

             nisation der Künstlerkollegen.

             Er wird als Soldat eingezogen (unbestätigt). Die Dauer seines Einsatzes,

             Einsatzorte und sein militärischer Rang sind zur Zeit nicht bekannt.

1917     Karl Menser - Jakobus Lindens Mentor - erhält einen Lehrauftrag an der

             Universität Bonn als "anatomischer" Zeichenlehrer und löst sein Kölner

             Atelier auf. Jakobus Linden folgt ihm - so wird in verschiedenen Quellen

             berichtet - von Köln nach Bonn. Er ist damit wieder in seiner Heimatstadt

             tätig.

1919     Unmittelbar nach Beendigung des 1. Weltkrieges macht Jakobus Linden -

             im Bonner Adressbuch inzwischen als "Bildhauer und Baumeister" einge-

             tragen - ein eigenes Atelier - die "Linden-Werkstatt" - nahe dem Poppels-

             dorfer Weiher auf.  Drei Jahrzehnte lang wirkt Jakobus Linden in seiner

             Werkstatt, unterstützt von einer Mannschaft gutausgebildeter Mitarbeiter,

             die ihm bei der Ausführung seiner Entwürfe behilflich sind. Er arbeitet

             kollegial und durchaus gleichberechntigt mit Karl Menser zusammen und

             übernimmt mit seinem Team die Aufgabe, Mensers Entwürfe - darunter

             eine Unzahl von Kriegs- und Gefallenen-Denkmälern - konkret auszu-

             führen und in Stein umzusetzen.

             Da er selbst ebenfalls Aufträge von der Kirche wie auch von Kommunen

             für Gedenk- und Ehrenstätten erhält, ist die "Linden-Werkstatt" in Bonn-

             Poppelsdorf bald stadtbekannt.

1926     Bonn gehört bis zum 31.1.1926 zum französischen Besatzungsgebiet.

             Mit dem Abrücken der Besatzungsmacht brandet eine Welle national-

             deutscher Begeisterung (auch) in der Bonner Bevölkerung auf, die ihr

             Ventil in einer ganzen Reihe von Festlichkeiten finden. Endlich kann

             man wieder offen zu seinen politischen Überzeugungen stehen, die bei

             der Mehrheit der Bonner Bevölkerung vom Wunsch nach einem natio-

             nalen Neuanfang und einer Wiederbesinnung auf das "Deutschtum" ge-

             prägt ist. Anders ist die massenhafte Beteiligung an patriotischen Auf-

             märschen und feierlichen Umzügen nicht zu erklären.

"Flamme empor" Bronzestatue im Arkadenhof der Universität Bonn

             Karl Menser steuert seinen Teil dazu bei. Die

             zuvor von einem Kreis konservativer Profes-

             soren an der Universität Bonn bei ihm in Auf-

             trag gegebene Großplastik: "Flamme empor"

             wird aus ihrem Versteck geholt - die heroische

             Bronze-Plastik war bereits zwei Jahre zuvor

             fertiggestellt worden - und in einem feierlichen

             Akt im zentralen Arkadenhof der Universität

             Bonn auf einen Sockel gestellt. Die Plastik ist

             bereits ganz im Sinne der "Neuen Deutschen

             Kunst" gestaltet und hat tatsächlich einen nicht

             unerheblichen Einfluß auf die spätere Kunst in

             der nationalsozialistischen Zeit.

             Karl Menser wird nur wenig später als Reaktion

             auf das imposante Werk zum "Ehrenbürger der

             Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität" er-

             nannt.

 

             Auch Jakobus Linden profitiert von der natio-

             nalen Begeisterung. Er ist zwischenzeitlich dem

             überregionalen "Reichsverband Bildender Künstler" beigetreten und wird

             nur wenig später zu deren Vorsitzenden gewählt. Die "Vereinigte Bonner

             Künstlerschaft (VBK)" wählt Linden, der aufgrund seiner Gefallenen-

             Denkmäler großes Ansehen genießt, zu ihrem Obmann und Repräsen-

             tanten. Jakobus Linden steht damit an der Spitze der Bonner Künstler.

1930     Zur Weihnachtsausstellung 1930, die von der "Bonner Künstlervereini-

             gung von 1914" ausgerichtet wird, werden offiziell einige Werke des im

             Jahr zuvor verstorbenen Karl Menser gezeigt. Ein (lanciertes) Gerücht

             macht die Runde, Jakobus Linden habe seine Freundschaft zu Karl

             Menser dazu genutzt, die Werke Karl Mensers durch eigene Plastiken zu

             ersetzen. Offensichtlich ist Jakobus Linden damit in der Bonner Künstler-

             schaft desavouiert. Hinzu kommt, dass bekannt wird, seine dreizehn

             Jahre jüngere Frau Senta, die als Zahnärztin eine Praxis in Alfter be-

             treibt, sei eine Halbjüdin.

             Jakobus Linden sieht sich gezwungen, nach und nach seine Funktionen

             in der organisatorischen Vertretung der Bonner Künstlerkollegen auf-

             zugeben. Er tritt (wohl gezwungenermaßen) aus allen Künstlervereini-

             gungen aus. Damit greift er einer Entwicklung vor, die mit der Macht-

             übernahme Hitlers 1933 beginnt und bis 1935 auch in Bonn unter dem

             nationalsozialistischen Oberbürgermeister Rickert und seinem Kulturbe-

             auftragten Dr. Hirtz vollständig durchgezogen und umgesetzt wird. Alle

             freien Künstlerorganisationen müssen im Zuge einer Neuorientierung

             der "Deutschen Kunst" ihre Selbständigkeit aufgeben. Die Künstler

             werden auf Antrag zu registrierten Mitgliedern der Reichskulturkammer

             in Berlin erklärt  - sofern sie den Ariernachweis erbringen und ihre

             künstlerische Werkauffassung nicht als "entartet" eingestuft wird.

             Die Mitgliedschaft in der Reichskulturkammer ist ab 1935 Voraus-

             setzung, um als bildender Künstler öffentliche Förderung und Aufträge,

             staatlich subventionierte Arbeitsbedingungen (Ateliers), öffentliche 

             Ausstellungsmöglichkeiten und in Einzelfällen auch eine gewisse An-

             kaufsgarantie durch Städte und Gemeinden zu erhalten. Alle öffent-

             lichen Museen sind angehalten, ihre Sammlungen mit "Deutscher Kunst

             von Deutschen Künstlern" zu erweitern.

Jakobus Linden: Kleiner Engel von Poppelsdorf

1933     Um Jabobus Linden wird es still herum. Er zieht

             sich - soweit möglich - gänzlich aus der Öffent-

             lichkeit zurück. Sein Betrieb wird formal von

             einem seiner Gesellen fortgeführt, konzentriert

             sich aber nun zusehens auf private Grabgestal-

             tungen. Die Entwurfsplanung stammt weiterhin

             aus Jakobus Lindens Hand, er selbst nimmt

             aber nur noch vereinzelt Meißel und Hammer

             zur Hand. Künstlerische Aufträge - meist für

             Steinreparaturen und Holzschnitzarbeiten - er-

             hält "Lindens Werkstatt" in Poppelsdorf von der

             katholischen Kirche. Einzelne Privatpersonen

             ordern bei ihm unverfängliche Gartenplasti-

             ken - überwiegend Tierskulpturen.

             Jakobus Linden und seine Frau Senta kommen

             - halbwegs unbehelligt von den NS-Schergen -

             "über die Runden".

1945     Unmittelbar nach Kriegsende beginnt für Jakobus Linden der Wieder-

             aufbau seines zwischenzeitlich infolge der Kriegseinwirkungen stillge-

             legten Steinmetzbetriebes. Der Bedarf an Steinmetzarbeiten ist ange-

             sichts der großflächigen Zerstörungen in Bonn riesengroß und so wächst

            "Lindens Werkstatt" schon bald auf die alte Vorkriegs-Belegschaftsgröße

             an.

             Eines Tages kommt ein Mann zu Fuß bei ihm vorbei, "guckt rum" und

             erspäht in einer Ecke von "Lindens Werkstatt" eine Holzplastik, die ihm

             offensichtlich auf Anhieb gefällt: "Die Flucht aus Ägypten". Der Mann

            "befingert" das Stück. Seine Hände streicheln über das Holz. "Da lungert

             einer rum" erfährt Jakobus von seinem Gesellen, "der will wat".  

             Jakobus verkauft dem Mann nach einigem Hin und Her die Gruppe. Der

             Mann bedankt sich, gibt ihm die private Rechnungs- und Lieferadresse

             auf einer ganz einfachen Visitenkarte weiter und geht genauso uner-

             kannt, wie er gekommen ist. Erst später bemerkt Jakobus Linden, dass

             der Bundespräsident - Theodor Heuss - sein Kunde war.

 

Jakobus Linden: Segnender Christus von Alfter
Jakobus Linden: Segnender Christus

             Eines Tages kommt Wilhelm Maucher bei ihm

             vorbei. Wilhelm Maucher ist im Vorgebirge als

             tiefreligiöser "Vorgebirgsrebelle", als Pazifist

             und Widerstandskämpfer, gleichzeitig aber we-

             gen seines lockeren Lebenswandels nicht ge-

             rade als Moralapostel bekannt. Er sieht eine

             Christusstatue, die Jakobus Linden wohl schon

             zu Kriegsbeginn entworfen und durch seine

             Gehilfen in Stein hat hauen lassen. Wilhelm

             Maucher kauft den "Segnenden Christus" und

             spendet ihn als Mahnmal gegen Krieg und Ge-

             waltherrschaft seiner Heimatgemeinde Alfter,

             die die Christusstatue als Endpunkt des Alfter-

             /Roisdorfer Friedensweges mit Blick auf Bonn

             und die rheinische Tiefebene im Vorgebirge

             aufstellt.

Dat Orjenal Bonner Bröckemännche met de jefleckte Botz

             Von der Stadt Bonn erhält Jakobus Linden den Auftrag, das durch

             Kriegseinwirkung stark beschädigte "Brückenmännchen" zu restau-

             rieren. Ursprünglich hatte das Brückenmännchen "singe Aasch"

             Richtung Beuel gestreckt, um den Beuelern Bürgern auf rheinische Art

             eine angemessene Wertschätzung dafür zukommen zu lassen, dass sie

             sich geweigert hatten, ihren Obulus für die Errichtung der Brücke zu

             leisten. Dies Argument war nun hinfällig. Und so renoviert Jakobus

             Linden das Brückenmännchen und richtet es schließlich in Richtung

             Frankfurt aus, weil in Frankfurt im edlen Wettstreit um den Sitz der

             Bundeshauptstadt "janz böse Worte" (u.a. die Bezeichnung verschla-

             fenes Provinznest) "jefallen waren".  Der Stadt Bonn schickt Jakobus

             Linden eine Rechnung mit der lapidaren Leistungsbeschreibung: "Dem

             Bröckemännche de Botz jefleck."

             Noch heute spielt das Brückenmännchen - vor allem zu Karnevals-

             zeiten - eine besondere Rolle in Bonn. Inzwischen hat es ein Pedant

             auf Beueler Seite und um der Gleichberechtigung der Geschlechter

             Rechnung zu tragen, gibt es inzwischen auch ein Brückenfräuchen.

Jakobus Linden: Beethovenbüste

1949     Die Bonner Kunstszene erholt sich lang-

             sam. Nur wenige der vor dem Krieg

             noch systemkonform arbeitenden bil-

             dende Künstler sind übrig gebieben.

             Eine neue, weniger belastete Künstler-

             generation steht in den Startlöchern,

             um neue Experimente zu wagen. Man

             giert geradezu danach, die lange als

             entartet gebrandmarkten und öffentlich

             denunzierten Sicht- und Darstellungs-

             stile in die eigene Arbeit aufzunehmen.

             Insbesondere die abstrakt-avangardis-

             tische Kunst französischer Prägung

             muss aufgenommen und verarbeitet

             werden.

             Jakobus Linden beginnt die Arbeit an

             einer monumentalen Beethovenbüste.

             Sie soll vor der Bonner Oper aufge-

             stellt werden. Dazu kommt es leider

             nicht. Die Büste wird schließlich nach

             Tokio verkauft.

Jakobus Linden: Daniel in der Löwengrube

             Die "1. Sommerausstellung Bonner

             Künstler" - ausgerichtet mit finan-

             zieller Unterstützung der Stadt Bonn

             im Jahre 1949 - zeigt eine fast ver-

             wirrende Vielzahl an abstrakten Wer-

             ken. Jakobus Linden fühlt sich mit

             seinen klaren, thematisch durch-

             strukturierten Werken in diesem Um-

             feld nicht mehr wohl. Er wird zum

             Gegner der Abstraktion, äußert sein

             Missbehagen und wird als rückwärts-

             gewandt "abgekanzelt". Enttäuscht

             zieht er alle seine Werke aus der ers-

             ten Nachkriegsausstellung zurück.

Jakobus Lindens Grab auf dem Friedhof Bonn-Poppelsdorf
Jakobus Linden: Junges Mädchen mit Schale

1950      Jakobus Linden verstirbt am 7. März 1950

              - kurz vor Vollendung des 65. Lebensjah-

              res - plötzlich und unerwartet an einem

              Herzinfarkt. Er wird mitten aus der Arbeit

              gerissen. Seine Frau - Senta Linden - führt

             "Lindens Werkstatt" ein Jahr weiter, um

              die angefangenen Arbeiten ihres Mannes

              noch vollenden zu lassen. Die Pieta, an der

              Jakobus Linden zuletzt arbeitete, krönt

              heute sein Grab auf dem Poppelsdorfer

              Friedhof. Trotz mehrfacher Versuche, das

              Erbe des Bildhauers Jakobus Linden wach

              zu halten, "verschwimmt"- wie sein Freund

              Herm Dienz an seinem Grab ausführte, "sein bedeutendes bildhaueri-

              sches Werk mehr und mehr im profanen Dahinplätschern des Bonner

              Alltags. Wäre nicht das "Junge Mädchen mit Schale", an dem viele

              Bonner in der Bonner Fußgängerzone achtlos vorbeilaufen, kaum etwas

              bliebe von Jakobus Linden im profanen Alltagsleben präsent.

Zur Navigation bitte zum Seitenanfang zurückkehren und die nebenstehende (grau

hinterlegte) Kapitelanwahl benutzen oder klicken Sie die unterstrichenen Stichworte in den Texten an.