Paul Wunderlich (1927 - 2010)
Sammlungsbezug: G2 Grafik-Sammlung
Paul Wunderlich (10.3.1927- 6.6.2010)
deutscher Maler, Zeichner, Bildhauer u. Grafiker; Studium an der Kunst-
schule in Hamburg bei Willi Tietze und Willem Grimm, Lehrauftrag für die
künstlerische Technik der Lithografie und Radierung an der Hochschule
der Bildenden Künste Hamburg.
Ab 1959 Entwicklung eines eigenen neosurrealistischen Stils unter
Verwendung meist erotischer Motive. 1961-1962 Atelier in Paris.
Nach seiner Rückkehr nach Hamburg wird er Professor an der HfbK
Hamburg. 1969 entstehen unter dem Einfluß der Werke von
Salvatore Dali erste Bronzen. 1970 Beginn seines "Großen Dürer-
Zyklus". 1971 Heirat mit der Fotografin Karin Szekessy. Paul Wunderlich
starb am 6.6.2010 im Alter von 83 Jahren in Saint -Pierre-de-Vassols
(Provence). Seit 2007 trägt das neuerbaute Rathaus in seinem Geburtsort
Eberswalde den Namen "Paul-Wunderlich-Haus". Es beinhaltet eine stän-
dige Ausstellung mit zeitgenössischen Werken des Künstlers.
Zur Navigation bitte zum Seitenanfang zurückkehren und die nebenstehende (grau
hinterlegte) Kapitelanwahl benutzen oder klicken Sie die unterstrichenen Stichworte in den Texten an.