G 7.3 Vasen und Porzellanfiguren
Rosenthal AG "studio-line"
Individuelles Vasenkonzept von Marcello Morandini
Sammlungsnr.: G7 700.001
Objekt: Dreiecksvase mit individuell bestell-
barer Dekorkombination, hier "HT"
Design: Marcello Morandini für
Rosenthal studio-linie
Gestalter: Marcello Morandini wird am 15.5.1940
in Montua geboren. Er studiert an der
Breva in Mailand Kunst und Design;
Morandini macht sich als Designer,
Architekt und bildender Künstler
einen Namen und gilt als Vertreter
der konstruktivistischen Kunst in
Italien; Nimmt 1977 an der dokumenta
6 in Kassel teil. Ab 1987 Zusammen-
arbeit mit Rosenthal /Selb. Zahlreiche
Auszeichnungen und Preise. Lebt
und arbeitet heute in Varese/ Italien.
Datierung: ca.1987
Abmaße: 28 x 14 x 10 cm (h x b x t)
Herkunft: erworben bei TROC, Bonn 08/2015
Anmerkung: Die Vasen wurden in zwei Größen (18 / 28 cm hoch) und in zwei
Basisfarben (weiß / schwarzer Font) ausschließlich auf Bestel-
lung produziert. Der Kunde gab bei seiner Bestellung die gewün-
schten Initialien aus einem extra entwickelten Rosenthal-Alphabet
an. Anschließend wurde die jeweilige Vase in Selb gefertigt.
_______________________________________________________________________
Alka Porzellanfabrik Alboth & Kaiser KG
Figurengruppe Springende Delphine
Sammlungsnr.: G7 700.002
Objekt: Porzellanfigurengruppe
Springende Delphine
Design: Gerhard Bochmann
Signatur auf dem Sockel
Ausführung: Weißporzellan, Hartglasiert
Marke: Nr. 11
(siehe Markenauflistung Kaiser)
Produktion: 1967 -1970
Abmaße: 18,5 x 30,5 x 13 cm (h x b x t)
Herkunft: erworben bei Kunstauktions-
haus Wiesbaden,
Auktion 12/2016
Los: 658
_______________________________________________________________________
Porzellanmanufaktur Meissen
Figurengruppe Armor und Psyche
Sammlungsnr.: G7.3 700.003
Objekt: Porzellanfigurengruppe
Amor und Psyche
Design: Johann Carl Schönheit
Entwurf: um 1770
Ausführung: Weißporzellan, handbemalt,
hartglasiert
Marke/Serie: mytholpogische Figuren
hier nach der historischen
(römische) Erzählung von
Apuleius
Abmaße: 380 x 120 x 140 mm (h x b x t) Gewicht: 2.480 Gramm
Anmerkungen: Zwei kleine Rosenknospen
zwischen den Figuren sind be-
stoßen. Arm und Hand der
Psyche wurden später geklebt.
Ein Halbfinger der rechten
Hand fehlt.