Sammlungsaufbau 1 (ab 2010)
Sammlungsnr: E 2010.002
J. Benedetti "Haus am Weiher"
Öl auf Lw; 31,5 x 35,5 (h xb)
Benedetti, J(acomo) (?), um 1900 geboren; Südtiroler Landschafts- und Kirchenmaler, Impressionist, diverse Studienreisen u.a. nach Frankreich, Italien, Niederlande und Dänemark. Hat "auf der Durchreise" auch Freunde in der Eifel besucht.
Sammlungsnr: E 2011.003
Josef Dederichs "Getreidefeld in der
Eifel"
Öl auf Lw; 26 x 36 (h x b)
Dederichs, Josef Bleibuir 1873 -1958 Köln, Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, Landschafts- und Figurenmaler in Mauel bei Gemünd, in Köln und in Siegburg.
Dederichs Vater war beim Grafen von Aremberg als Förster beschäftigt. Infolge eines (Jagd-) Unfalles, den Dederichs schon als junger Mann im Forst des Grafen erlitt, wurde er schwerbehindert. Der Graf von Aremberg übernahm die Kosten für Dederichs Ausbildung in der AK Düsseldorf. Auf persönliche Intervention des Grafen wurde Fritz von Wille Dederichs Lehrer.
Sammlungsnr: E 2011.005
Rudolf Inden: "Eifellandschaft"
Öl auf Lw; 40 x 50 (h x b)
Inden, Rudolf (Rudi) 1897 Gemünd - 1951 Rosenheim,
Maler von Eifellandschaften, Bruder von Ernst Inden, studierte an den Kunstakademien in Düsseldorf, München und Karlsruhe.
"Die Eltern von Ernst und Rudolf Inden, Wilhelm und Getrud Inden geb. Wolff stammten beide aus Olef - heute Stadt Schleiden - und waren Industrielle. Sie besaßen in Kali Neuwerk - heute Kall-Urft - die Fitting-Werke. Wie viele andere Eifeler auch, verließen die Eheleute Inden Mitte des 19. Jahrhunderts die Eifel, um in das damals aufstrebende Ruhrgebiet umzusiedeln. Die Indens waren vermögend, verloren aber 1928/29 an der Börse ihr ganzes Geld. In Gemünd an der Kirche behielten die Eltern ein Ferienhaus..."
Zur Navigation bitte zum Seitenanfang zurückkehren und die nebenstehende (grau
hinterlegte) Kapitelanwahl benutzen!